Einstellungstest Abstrakt-Logisches denken üben

Polizei RLP Einstellungstest üben

Willst du einen Polizei RLP Einstellungstest üben? Musst du im Zuge deiner Bewerbung eine Prüfung ablegen? Fang noch heute an, den Test zu üben!

Geeignet für:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

statt 69,99 nur 39,99

4.4/5

96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!

Polizei RLP Einstellungstest üben

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Polizei RLP Einstellungstest üben

Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet engagierten Personen die Möglichkeit, eine spannende Karriere im Polizeidienst zu starten. Hier erhältst du einen Überblick über den Bewerbungsprozess, die Voraussetzungen und die Vorbereitung auf den Einstellungstest Polizei RLP.

Polizei RLP Bewerbung

Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten und spannende Aufgaben für engagierte Bewerberinnen und Bewerber. Mit einem klaren Fokus auf Teamarbeit, Sicherheit und den Schutz der Gesellschaft ist die Polizei in diesem Bundesland nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber, sondern auch ein Ort, an dem Du Dich persönlich und beruflich weiterentwickeln kannst. Die Kombination aus moderner Ausbildung, innovativen Technologien und abwechslungsreichen Tätigkeiten sorgt dafür, dass Du optimal auf die Herausforderungen des Polizeiberufs vorbereitet wirst. Egal, ob im mittleren Dienst, beim dualen Studium oder in spezialisierten Einheiten – bei der Polizei Rheinland-Pfalz hast Du die Chance, Deinen Beitrag zu einer sicheren und lebenswerten Gesellschaft zu leisten.

Bewerbungsvoraussetzungen und Ablauf

Für eine erfolgreiche Bewerbung bei der Polizei Rheinland-Pfalz gelten folgende Voraussetzungen:

  • Schulische Qualifikation: Mindestens die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Persönliche Anforderungen: Höchstalter von 34 Jahren, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates sowie körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung.

Die Polizei RLP Bewerbung erfolgt online über die Website der Polizei Rheinland-Pfalz. Hierbei müssen relevante Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben eingereicht werden. Tipps für eine überzeugende Bewerbung sind sorgfältige Vorbereitung und die genaue Beachtung der formalen Anforderungen.

Polizei RLP Auswahlverfahren: Testtage A und B

Das Auswahlverfahren der Polizei Rheinland-Pfalz erstreckt sich über zwei Testtage, die direkt aufeinanderfolgend stattfinden. Die von dir in der Onlinebewerbung angegebenen Wunschtermine werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Eine gezielte Vorbereitung auf beide Testtage ist essenziell.

Testtag A: Psychologische Tests und Sporttest

  1. Psychologische Tests („PC-Test“, Dauer ca. 4,5 Stunden)
    Der Test besteht aus 12 Modulen und prüft wichtige Kompetenzen für den Polizeidienst:
    • Sprach- und Schreibfertigkeiten: Rechtschreibtest (Lückentext) und Sprachverständnistest. Themen: Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Zeichensetzung, Grammatik.
    • Kognitive Leistungsmerkmale: Tests zu schlussfolgerndem Denken, Mathematik und räumlichem Denken (u. a. Analogien, Zahlenreihen, Figurenkombinationen, räumliche Modelle). Es sind grundlegende Mathematikkenntnisse erforderlich.
    • Langzeitmerkfähigkeit: Merkaufgaben.
    • Sozialkompetenz und Selbstreflexion: Fragen zu polizeilichen Situationen und Selbsteinschätzung.
  1. Sporttest (Dauer ca. 1,5 Stunden)
    Abgeprüft werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Mindestanforderungen:
    • Klimmzughang: 15 Sekunden (Frauen), 40 Sekunden (Männer).
    • Standweitsprung: 1,40 m (Frauen), 1,60 m (Männer).
    • 12-Minuten-Lauf: 2.100 m (Frauen), 2.500 m (Männer).

Testtag B: Polizeiärztliche Untersuchung und strukturiertes Interview

  1. Polizeiärztliche Untersuchung
    Hier wird deine gesundheitliche Eignung geprüft (z. B. Belastungs-EKG, Hör- und Sehtests, Drogenscreening). Bring folgende Unterlagen mit:
    • Hausärztlicher Befundbericht
    • Anamnesebogen
    • Impfpass
    • Falls vorhanden: medizinische Befundberichte.
  1. Strukturiertes Interview (Dauer ca. 45 Minuten)
    In einem Einzelgespräch stellst du deine Motivation und Eignung unter Beweis. Neben biografischen Fragen (z. B. Lebenssituation, Interessen) werden situative Aufgaben gestellt, bei denen du dich in die Rolle einer Polizistin/eines Polizisten versetzen sollst. Deine Vorbereitung sollte Themen wie deine bevorzugte Studienrichtung (Schutzpolizei oder Kriminalpolizei) und deine Motivation umfassen.
    Tipp: Schnupperpraktika, Bewerbungstrainings oder Gespräche mit Polizeibeamt:innen können dir wertvolle Einblicke geben.

Allgemeine Vorbereitungstipps

  • Nimm dir ausreichend Zeit für Training und Testvorbereitung.
  • Überfordere dich nicht und plane Erholungsphasen ein.
  • Achte auf deine Gesundheit und geh nur vorbereitet in die Tests.

Warum HelloTest nutzen?

Hellotest bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich gezielt und effektiv auf den Einstellungstest der Polizei Rheinland-Pfalz vorzubereiten. Mit einer breiten Auswahl an realistischen Übungsaufgaben und Testsimulationen, die exakt auf die Anforderungen der Polizei abgestimmt sind, kannst du dich optimal vorbereiten. Unsere Plattform ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch flexibel nutzbar, sodass du jederzeit und überall trainieren kannst. Setze auf HelloTest, um deine Chancen zu maximieren und einen Schritt näher an deine Karriere bei der Polizei Rheinland-Pfalz zu kommen!

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Mach jetzt den Polizei RLP Test für 34,99

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!