Einstellungstest Abstrakt-Logisches denken üben

Feuerwehr Einstellungstest üben

Wenn du eine Karriere bei der Feuerwehr anstrebst, musst du zuerst den Feuerwehr Einstellungstest erfolgreich bestehen. Hier erfährst du, was dich beim Einstellungstest Feuerwehr erwartet und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst.

Geeignet für:
Mit dem Kurs erhältst du folgende Funktionen:

statt 69,99 nur 39,99

4.4/5

96% unserer Kunden empfehlen uns weiter!

Feuerwehr Einstellungstest üben

Übungstest zur Bewertung Variante 1

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Übungstest zur Bewertung Variante 2

Probiere verschiedene Abschnitte und Fragen aus, um einen Eindruck von einem Leistungstest zu bekommen.

Feuerwehr Einstellungstest – So bereitest du dich optimal vor

Wenn du eine Karriere bei der Feuerwehr anstrebst, musst du zuerst den Feuerwehr Einstellungstest erfolgreich bestehen. Der Auswahlprozess ist anspruchsvoll und besteht aus mehreren Prüfungen, die deine körperliche Fitness, geistige Leistungsfähigkeit und persönliche Eignung testen. Egal, ob du in die Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr im hauptamtlichen Dienst einsteigen willst – die Anforderungen sind hoch. Hier erfährst du, was dich beim Einstellungstest Feuerwehr erwartet und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst.

Ablauf des Feuerwehr Einstellungstests

Der Einstellungstest Feuerwehr ist in mehrere Phasen unterteilt. Je nach Feuerwehr und Bundesland kann der genaue Ablauf variieren, doch die folgenden Bestandteile sind meist enthalten:

1. Schriftlicher Test

Hier wird geprüft, ob du über das notwendige Allgemeinwissen, logisches Denkvermögen und mathematische Grundkenntnisse verfügst. Typische Aufgaben im Eignungstest Feuerwehr sind:

  • Mathematik: Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnung
  • Logisches Denken: Zahlenreihen, Mustererkennung, räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sprachverständnis: Grammatik, Rechtschreibung, Lückentexte
  • Technisches Wissen: Grundlagen der Physik und Mechanik, Verständnis für technische Abläufe

2. Sportlicher Eignungstest

Der Feuerwehrberuf ist körperlich herausfordernd. Deshalb prüft der Feuerwehr Sporttest deine Fitness mit verschiedenen Disziplinen:

  • Ausdauer: 3.000-Meter-Lauf oder Shuttle-Run
  • Kraft: Liegestütze, Klimmzüge, Kastensteigen
  • Geschicklichkeit und Schnelligkeit: Hindernisparcours mit Feuerwehr-spezifischen Aufgaben
  • Höhenprüfung: Leitersteigen zur Überprüfung der Schwindelfreiheit
  • Atemschutzübung: Arbeit mit schwerem Atemschutzgerät

3. Praktische Übungen

Neben der Theorie und der Fitness werden in realitätsnahen Szenarien deine praktischen Fähigkeiten getestet. Dazu gehören:

  • Schlauchmanagement: Ziehen und Verlegen eines gefüllten Feuerwehrschlauchs
  • Leitersteigen: Prüfung der Schwindelfreiheit und Sicherheit auf der Leiter
  • Rettungsszenarien: Retten von Personen aus Höhen oder engen Räumen

4. Mündliches Auswahlverfahren

Im Einstellungstest Berufsfeuerwehr wird auch deine soziale Kompetenz geprüft. Das Bewerbungsgespräch oder eine Gruppendiskussion testen deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Motivation für den Feuerwehrberuf. Typische Fragen im Feuerwehr Einstellungstest sind:

  • Warum möchtest du Feuerwehrmann*frau werden?
  • Wie gehst du mit Stress um?
  • Was weißt du über die Feuerwehr und ihre Aufgaben?
  • Welche Erfahrungen hast du mit Teamarbeit?

5. Ärztliche Untersuchung

Zum Abschluss wird deine gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst überprüft. Diese Untersuchung beinhaltet Seh- und Hörtests, Lungenfunktionstests sowie ein Belastungs-EKG.

Unterschiede zwischen mittlerem und gehobenem Feuerwehrdienst

Bei der Bewerbung für die Feuerwehr gibt es wesentliche Unterschiede zwischen dem mittleren und dem gehobenen Dienst, die sich in den Voraussetzungen, der Ausbildung und den späteren Aufgaben widerspiegeln. Der mittlere Dienst ist der klassische Einstieg in den Feuerwehrberuf und setzt in der Regel einen Realschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Nach einer rund zweijährigen Ausbildung startest du als Brandmeister*in und bist direkt im Einsatzdienst tätig. Der gehobene Dienst hingegen erfordert ein (Fach-)Abitur und führt über ein drei Jahre dauerndes duales Studium zum/zur Brandinspektor*in, einer Führungsposition mit zusätzlicher Verantwortung für Einsatzleitung und Verwaltung. Auch die Einstellungstests unterscheiden sich: Während im mittleren Dienst vor allem körperliche Fitness, technische Fähigkeiten und Teamfähigkeit geprüft werden, sind für den gehobenen Dienst zusätzlich mathematisch-logisches Denken, Verwaltungswissen und Führungskompetenzen gefragt. Die Wahl zwischen diesen Laufbahnen hängt also stark davon ab, ob du lieber direkt im aktiven Einsatz arbeitest oder eine spätere Führungsrolle anstrebst.

Feuerwehr Einstellungstest NRW – Besondere Anforderungen

In einigen Bundesländern, wie Nordrhein-Westfalen, beginnt das Auswahlverfahren mit einem Feuerwehr Online Test. Dieser kann von zu Hause aus absolviert werden und umfasst Bereiche wie Rechtschreibung, Mathematik und logisches Denken. Erst nach Bestehen dieses Tests folgt die Einladung zum sportlichen und praktischen Test.

Wie Hellotest dich auf den Feuerwehr Einstellungstest vorbereitet

Der Einstellungstest Feuerwehr NRW sowie die Tests in anderen Bundesländern erfordern gezielte Vorbereitung. Hellotest bietet dir:

  • Feuerwehr Online Tests, um deine schriftlichen Fähigkeiten zu trainieren
  • Mathematik- und Logikübungen speziell für den Eignungstest Feuerwehr

Nutze Hellotest, um dich optimal auf den Feuerwehr Einstellungstest vorzubereiten und deine Chancen auf eine erfolgreiche Feuerwehr-Karriere zu maximieren.

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

Mach jetzt den Feuerwehr Test für 34,99

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!