PI Cognitive Test üben

Hier findest du die beste Vorbereitung auf das PI Cognitive Assessment. Der prädiktive Index-Test , kurz PI Test, wurde zunächst PLI Test genannt. Dieses Übungspaket ist für beide PI-Tests geeignet: für den PLI und den PI Cognitive Test. Worauf wartets du? Beginne noch heute, für den prädikativen Index-Test zu üben.

Das sind deine Lernziele:
Mit dem Kurspaket erhältst du diese Funktionen:

Auch als Teil unseres Gesamtpakets erhältlich.

Zendesk-Corstiaan.png
„Wusstest du, dass nur 45% der Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfung bestehen, ohne zu üben?“

PI Cognitive Übungstest

Mache kostenlos einen PI-Test mit verschiedenen Teiltests.

PI Cognitive wird u.a. genutzt von:

Predictive Index Cognitive Assessment – PICA

Der Test von Predictive Index heißt “Cognitive Assessment”. Dieser PI-Test dauert 12 Minuten, in denen du 50 Fragen beantworten musst. Das ist knapp, du musst daher sehr schnell arbeiten. Der Test enthält leichtere und schwierigere Fragen. Je mehr du das PI Cognitive Assessment übst, desto besser wirst du abschneiden. Dann kannst du bei den leichten Teilen Zeit gewinnen.

Der PI-Kognitionstest besteht aus den folgenden verschiedenen Teilen, die sich teilweise überschneiden. Hierzu musst du Folgendes wissen:

  • Analogien enthalten oft Antonyme, die du gleichzeitig üben kannst.
  • Das Ausschlussverfahren ist das Gegenstück zu visuellen Analogien. Wenn du die eine Methode verstehst, verstehst du auch die andere. Zahlenreihen funktionieren anders, aber auch hier findest du ähnliche Muster.
  • Für die Bearbeitung von Summen braucht man Rechenfertigkeiten. Hier gibt es also eine Menge Überschneidungen.
  • Für die Lösung von Zahlenreihen sind dieselben arithmetischen Fähigkeiten erforderlich.
  • Syllogismen, also logische Schlussfolgerungen, sind in sich geschlossen. Hier musst du eine Schlussfolgerung logisch begründen.

Der Übungsumfang erscheint dir vielleicht hoch, aber oft verbesserst du beim Üben eines Teils gleichzeitig einen anderen. Das bedeutet nicht, dass du Teile überspringen solltest.

PLI Test

Der alte Name des PI-Tests lautet PLI-Test. Das steht für Predictive Learning Index. Dieser PLI-Test wird nicht mehr verwendet und ist vollständig durch den Predictive Index Cognitive Assessment ersetzt worden. Es kann jedoch sein, dass der PLI noch auf deiner Testeinladung erscheint. Auch in diesem Fall kannst du dieses Übungspaketnutzen, um den PI-Test zu üben.

Analogien

Im Analogieteil des PI-Tests musst du die Verbindung zwischen zwei Wortpaaren finden und so das letzte Wort ergänzen.

Hand – Finger

Fuß – ?

In diesem Fall müsste die Antwort “Zehen” lauten. Eine Hand hat Finger und ein Fuß Zehen. Beachte auch, dass Hand und Fuß beide auf der linken Seite der Gleichung stehen. Bei Analogien ist ein umfangreicher Wortschatz hilfreich. Die Anzahl der verwendeten Analogien ist begrenzt. Wenn du viel übst, kannst du in diesem Teil eine hohe Punktzahl erreichen.

Antonyme

Im Antonym-Teil des PI-Tests musst du angeben, welche Wörter entgegengesetzte Bedeutung haben. Hier wird dir ein Wort gezeigt und du muss das Antonym dazu finden. Beispiele für Antonyme sind:

  • groß – klein
  • nah – fern
  • schwarz und weiß

 

Auch hier ist ein umfangreicher Wortschatz hilfreich, denn sonst findest du einige Antonyme vielleicht nicht. Unser Übungspaket deckt die häufigsten Antonyme ab. Darüber hinaus werden auch einige seltene Antonyme behandelt. Mit den Übungen kannst du hier eine hohe Punktzahl erreichen.

Zahlenreihen

Diesen numerischen Teil des PI-Tests (PLI-Test) finden viele Bewerbern schwierig. Bei Zahlenreihen musst du die letzte Zahl in der Reihe selbst eintragen. Um eine Zahlenreihe zu lösen, musst du einfache Berechnungen durchführen:

  • Addition
  • Subtraktion
  • Multiplikation
  • Division

Manchmal musst du auch noch andere Methoden anwenden, z. B. das Überspringen oder die Durchführung einer zweiten Berechnung. Dies alles wird in unserem Übungspaket behandelt. Im Folgenden findest du ein einfaches Beispiel:

PI cognitive assessment cijferreeksen

Hast du die letzte Zahl in der Reihe gefunden? Hier ist die Erklärung: Nach der ersten Zahl sind die Zahlen jeweils die Summe der beiden Zahlen davor. Die Antwort muss also 13 sein. Dies nennt man eine Fibonacci-Folge.

Auschlussverfahren

Beim Ausschlussverfahren siehst du eine Reihe von Abbildungen mit Objekten, die in einer Beziehung zueinanderstehen. Dieser Zusammenhang kann z. B. Größe, Farbe, Dimension, Ausrichtung oder Position sein. Eine Abbildung steht jedoch nicht in diesem Zusammenhang. Diese gilt es zu finden. In dieser Hinsicht ist der Ausschluss das Gegenstück zur Zahlenreihe, bei der du genau die Zahl finden musst, die der Korrelation entspricht.

Der Vorteil ist, dass Ausschlussverfahren und Zahlenreihen auf denselben Prinzipien beruhen. Wenn du die eine Methode verstehst, hast du auch mit der anderen keine Schwierigkeiten. Ein einfaches Beispiel:

PI cognitive exclusie

Weißt du, welche Abbildung nicht dazugehört? Die Antwort lautet D, den dies ist die einzige Abbildung, die eine gerade Anzahl von Kugeln enthält.

Figurenreihen

Hier findest du eine Reihe von Abbildungen vor, in denen die Objekte in einer gewissen Beziehung zueinanderstehen. Du musst diese finden und sie anwenden, um die letzte Abbildung zu bestimmen. Mögliche Zusammenhänge sind:

  • Farbe
  • Größe
  • Orientierung
  • Position
  • Rotation
  • Befüllung

Im Folgenden findest du ein einfaches Beispiel:

PI cognitive assessment figuurreeksen

Hast du die Antwort gefunden? Die Pfeile bewegen sich im Uhrzeigersinn. In der Antwort müssen sie sich also wieder um 1 Punkt bewegen. Damit lautet die Antwort C.

Textaufgaben

Bei Textaufgaben musst du eine Berechnung auf der Grundlage einer Reihe von Textzeilen durchführen. Die Schwierigkeit besteht darin, dafür die richtigen Informationen im Text zu finden. Oft enthält der Text viele Informationen, so dass die Berechnung lange dauern kann.

Glücklicherweise werden bei Textaufgaben oft ähnliche Kategorien verwendet. Zum Beispiel die Geschwindigkeit eines Bootes auf einem Fluss, das Füllen eines Tanks oder die Aufteilung einer Ware auf mehrere Personen. Wenn du diese Kategorien übst, wirst du feststellen, dass du das Gelernte auf eine Vielzahl von Textaufgaben anwenden kannst. Dadurch wirst du ein besseres Ergebnis erzielen.

Rechenfertigkeit

Anders als bei der Bearbeitung von Textaufgaben geht es hier um einfache mathematische Berechnungen. Du bekommst zum Beispiel eine Rechenaufgabe gestellt, bei der etwas fehlt. Das Dann musst du die Antwort finden und manchmal auch angeben, welche Berechnung du durchgeführt hast (+ oder -). Die Schwierigkeit in diesem Teil besteht darin, dass du in kurzer Zeit sehr viele Berechnungen durchführen musst. Deshalb ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig.

Syllogismen

Bei einem einfachen Syllogismus werden dir zwei Sätze (auch Prämissen genannt) vorgelegt. Du musst dann entweder die richtige logische Schlussfolgerung finden oder angeben, ob die angegebene Schlussfolgerung richtig ist. Es gibt also zwei Arten von Syllogismen:

  • Schlussfolgerung finden
  • Schlussfolgerung bewerten

Wenn du die Syllogismen gut übst, wirst du beim PI-Test leichter und schneller die richtige Antwort geben können.

Visuelle Analogien

Während man bei verbalen Analogien Wortpaare erkennen muss, müssen bei visuellen Analogien Objekte miteinander verbunden werden. Auch hier ist es also wichtig, die zugrundeliegende Verbindung zwischen den Objekten zu finden und anzuwenden.

PI Behavioral Assessment

Der Persönlichkeitstest von PI heißt PI Behavorial Assessment. Dies ist mehr als ein normaler Persönlichkeitstest. Dieser Test misst deine Motivationen, dein natürliches Verhalten und deine Bedürfnisse (am Arbeitsplatz). Auf diese Weise entsteht ein Bild von deiner Persönlichkeit. Damit möchte der Arbeitgeber sicherstellen, dass du die richtige Person für die Stelle bist und in das Team passt.

Tipps zum Üben des PI-Tests

  • Achte darauf, dass du das richtige Übungspaket wählst. Der Predictive Index Test ist so umfangreich, dass du kein gutes Ergebnis erzielen wirst, wenn du nicht alles übst. Auch wenn es viele Überschneidungen gibt, musst du dich auf die einzelnen Abschnitte gezielt vorbereiten.
  • Übe auf Zeit! Du musst 50 Fragen in 12 Minuten beantworten. Das sind nur knapp 15 Sekunden pro Frage, also ein extrem schnelles Tempo.
  • Stelle sicher, dass du gut ausgeruht und frisch bist. Diese 12 Minuten sind schnell vorbei, werden sich aber wie Stunden anfühlen.
  • Halte alles im Voraus bereit. Du solltest während der Prüfung nicht nach Stift, Papier oder Taschenrechner suchen.

Wie wird das Testergebnis ermittelt?

Bei der PI-Bewertung erhältst du eine bestimmte Anzahl von Punkten. Dein Ergebnis wird dann mit dem anderer Personen verglichen, die ebenfalls an diesem Test teilgenommen haben. Diese Gruppe wird als Normgruppe bezeichnet. Ziel ist es, dass dein Ergebnis höher ist als der Durchschnitt dieser Normgruppe. Dann hast du “bestanden”.

Wann bist du gut genug vorbereitet, um den Test zu absolvieren?

Wie oben beschrieben musst du den Durchschnitt der Normgruppe übertreffen. Wenn du übst, hast du eine viel bessere Chance, besser als die Normgruppe abzuschneiden. Wenn du unser System benutzt, findest du am Ende eines Tests eine Übersicht über die Ergebnisse. Du siehst deine Punktzahl und die des Durchschnitts. Außerdem geben wir eine Empfehlung ab. Klaar voor de capaciteitentest

Oben siehst du, dass “dein Ergebnis” 80 % beträgt. Das entspricht genau der empfohlenen Punktzahl von 8 richtigen Fragen. Außerdem liegt diese Punktzahl über der durchschnittlichen Punktzahl von 78,3 %. Wenn du sowohl den Durchschnitt als auch die von uns empfohlene Punktzahl übertriffst, bist du für den echten Test bereit. Nicht umsonst bestehen 96 % unserer Kursteilnehmer ihre Prüfung.

Mehr üben für deinen PI-Test?

Du möchtest mehr Übungsaufgaben für deinen PI-Test? Dann entscheide dich für unser Übungspaket. Für nur 34,99 Euro kannst du 30 Tage lang für die PI-Prüfung üben. Worauf wartest du? Leg noch heute los! Klicke hier, um unser Übungspaket in deinen Warenkorb zu legen und zur Kasse zu gehen.

 

Starte jetzt mit dem Üben!

Stelle jetzt sicher, dass du optimal auf deinen Test vorbereitet bist.

Warum Hellotest?

34,99

Perfecte voorbereiding op assessment en snel en fijn contact bij vragen.

Nicole

Uitstekend

Gebaseerd op 332 reviews.


Webshop Trustmark and customer reviews

Goede oefen toetsen en zeer goed service. Zeker aan te raden.

Sheila

Goede voorbereiding, uitgebreide toelichting en goede hoeveelheid oefentesten.

Nadine

Hele leuke training gevolgd via RSM. Veel opgestoken over het assessment. Aanrader!!

Petra

Hele leuke training gehad!



Inge

Jetzt den PI Cognitive Test üben 39,99

Musst du bald einen Einstellungstest machen?

Nur 45% der Kandidaten bestehen die Prüfung. Fang also noch heute an, für deine Prüfung zu üben. Verwende den Rabattcode: 10introduction für 10% Rabatt!